DE
FR
IT
Wechsle zwischen dem hellen und dunklen Modus

Klimastreik - Home
Home
Klimakrise
Bewegung
Mitmachen
Events
News
Spenden
Klimastreik - Home
Home
Klimakrise
Bewegung
Mitmachen
Events
News
Spenden
Wechsle zwischen dem hellen und dunklen Modus

IPCC-Bericht: Jetzt raus aus Kohle, Öl und Gas

Nach sieben Jahren sorgfältiger Arbeit von Wissenschaftler*innen am sechsten Sachstandsbericht haben nun auch alle Länder der finalen Summary for Policymakers an der 58. Session des Weltklimarates (IPCC) zugestimmt. Der Bericht zeigt klar auf, dass in diesem Jahrzehnt die Treibhausgasemissionen drastisch gesenkt werden müssen, dass die technischen und finanziellen Mittel vorhanden sind und es einen disruptiven Wandel braucht. Klimagerechtigkeit wird dabei gleich mehrmals als Schlüsselelement für eine nachhaltige Entwicklung genannt (C.4.2; C.5; C.5.1). Vier Vertreter*innen des Klimastreiks, Cyrill Hermann, Meret Schefer, Jonas Kampus und Helma Pöppel, waren als erste Jugendliche jemals an den Verhandlungen vertreten.

Medienmitteilung

Fossile Krisenbank im Sturzflug: Credit Suisse jetzt vergesellschaften!

Die Ereignisse überschlagen sich. Die Schweizer Behörden prüfen Sofortmassnahmen zu Gunsten der abstürzenden Grossbank Credit Suisse. Es sind Massnahmen, welche an 2008 erinnern, als der Schweizer Staat bereits für die UBS den Rettungsschirm aufspannte. Doch in Zeiten der globalen Klimaerhitzung wird mit einer bedingungslosen Rettung einer weiteren fossilen Krisenbank eben kein Zimmerbrand gestillt, sondern ein weiterer Waldbrand entfacht. Klimastreik, CCJ und weitere Gruppierungen der Klimagerechtigkeitsbewegung fordern deshalb, dass die erneute Rettung zum Anlass genommen wird, die Credit Suisse jetzt zu vergesellschaften und damit den klimagerechten Übergang zur fossilfreien Zukunft demokratisch in die Wege zu leiten.

Medienmitteilung

Was ist Flüssiggas?

Komm auch an die Kundgebung gegen das geplante Flüssiggas-Terminal am 25.03 um 14:00 Uhr in Arlesheim

Klimastreikende an der Konferenz des Weltklimarates

Nächste Woche verabschiedet der Weltklimarat an seiner 58. Sitzung in Interlaken den Synthesebericht des sechsten Sachstandberichtes. Vier Klimastreikende werden als Beobachter:innen der Konferenz beiwohnen. In einem offenen Brief mit über hundert Organisationen und Bewegungen fordern sie, dass sich der Bericht auf die rasche Reduktion von fossilen Brennstoffen konzentriert und keine falschen technologischen Lösungen präsentiert.

Medienmitteilung

Studie der ZHAW zeigt: Es braucht keine fossilen Kraftwerke

Eine Forschungsgruppe der ZHAW publizierte heute eine Studie, welche aufzeigt, dass der Bau und Betrieb fossiler Infrastruktur weder aus ökonomischen, ökologischen oder netzsicherheitstechnischen Gründen sinnvoll ist. Der Klimastreik sieht sich in seinen unzähligen Protesten bestätigt und fordert, dass keine Öl- und Gaskraftwerke gebaut und in Betrieb genommen werden.

Medienmitteilung

SRF zum Klimastreik: inhaltsleer und irreführend

Das SRF hat am 3.3. wie andere Medien an der Pressekonferenz des Klimastreiks teilgenommen. Der Klimastreik hat dort dargelegt, wie eine sozial gerechte Energiepolitik aussehen könnte: Unter anderem mit einem demokratisierten Stromsektor und einer Arbeitszeitverkürzung. Statt darauf einzugehen, dass die öffentliche Debatte stark zugunsten der fossilen Energien verzerrt ist, verzichtet das SRF komplett auf eine inhaltliche Darstellung einer wichtigen, zivilgesellschaftlichen Position.

Klimastreik

Klimastreik - HomeKlimastreik
Klimakrise
Fakten
Lösungen
Unterstützen
Mitmachen
Spenden
Bewegung
Mitmachen
Regionalgruppen
Events
Wiki
Rechtliches
Presse
Kontakte
Folge uns auf Social Media
Datenschutz
Gestaltet mit 💚 von KlimastreikendenSome Icons are made by Freepik from www.flaticon.com