DE
FR
IT
Wechsle zwischen dem hellen und dunklen Modus

Klimastreik - Home
Home
Klimakrise
Bewegung
Mitmachen
Events
News
Spenden
Klimastreik - Home
Home
Klimakrise
Bewegung
Mitmachen
Events
News
Spenden
Wechsle zwischen dem hellen und dunklen Modus

Wählen reicht nicht: Organisieren wir uns für einen Systemwandel!

Schon bald sind wieder Wahlen in der Schweiz. Einige Organisationen und Parteien sprechen wieder von der nötigen “Klimawahl” und davon, wie wichtig es sei, wählen zu gehen. Dabei kann der Eindruck entstehen, das sei alles, was wir für eine klimagerechte Gesellschaft brauchen: Eine weitere “Klimawahl”, ein paar weitere Personen der Grünen und SP im Bundeshaus - und dann haben wir Klimagerechtigkeit? Natürlich nicht. Es ist dringend nötig, dass wir uns selbst organisieren und ausserhalb des Bundeshauses für einen klimagerechten Systemwandel einstehen.

Klimastreik

Heutiger Klimastreik: Katastrophensommer bringt 7000 Menschen für Klimagerechtigkeit auf die Strasse

Am 13. globalen Klimastreik demonstrierten in acht Schweizer Städten über 7000 Menschen. Der Katastrophensommer 2023 und ein abnehmendes Vertrauen in die Handlungsfähigkeit der institutionellen politischen Akteure treibt die Menschen auf die Strassen. Wahlen und Demonstrationen seien zwar wichtig - der Klimaschutz müsse nun aber selbst in die Hand genommen werden, so der Klimastreik. Dieser ruft mit einem breiten Bündnis zur nationalen Klimademo am 30.9. in Bern auf.

Medienmitteilung

Nach Katastrophensommer: Klimastreik ruft heute zu Protesten in sieben Schweizer Städten auf

Dieses Jahr wurde die globale 1.5°-Grenze das erste Mal über mehrere Monate überschritten. Extremwetterereignisse werden häufiger und schlimmer. Darum ruft der Klimastreik Schweiz heute, am Internationen Klimastreik, zu verschiedenen Aktionen auf und möchte den Klimaschutz gleich selbst in die Hand nehmen.

Medienmitteilung

Die Bekämpfung der Klimakrise muss dekolonial sein

Die Klimakrise hat viel mit Kolonialismus zu tun - mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Klimastreik

Skandal um fossile Kraftwerke: Rösti schafft klimazerstörende Fakten

Der Bundesrat hat heute die Ausschreibung für den Bau und Betrieb von weiteren fossilen Kraftwerken für nach 2026 im Umfang von 400 MW lanciert. Dafür gibt es aber noch keine Rechtsgrundlage. Der Klimastreik kündigt Widerstand gegen die fossilen Projekte an und ruft am 15. September zum Klimastreik und am 30. September zur nationalen Klimademo auf.

Medienmitteilung

100 Jahre Vertrag von Lausanne

Komm auch an die Grossdemonstration für eine intakte Natur, Feminismus und Dekolonialisierung.

Klimastreik

Klimastreik - HomeKlimastreik
Klimakrise
Fakten
Lösungen
Unterstützen
Mitmachen
Spenden
Bewegung
Mitmachen
Regionalgruppen
Events
Wiki
Rechtliches
Presse
Kontakte
Folge uns auf Social Media
Datenschutz
Gestaltet mit 💚 von KlimastreikendenSome Icons are made by Freepik from www.flaticon.com